Neue „H2OCH Wasser App“ gibt Informationen zum Hochwasser-Risikograd aller Häuser in Voerde

Bereits im Oktober 2024 wurde die neue App „FloodCheck“ der Wasserverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) angekündigt. Diese wurde nun in Kooperation mit dem NRW Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung und dem NRW Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in „H2OCH Wasser App“ umbenannt, in Angebot und Funktionsweise erweitert sowie mit dem Ziel versehen, nach und nach auf das gesamte Bundesland Nordrhein-Westfalen ausgeweitet zu werden. Stand Ende April 2025 sind der Einladung zur Aufnahme in die App bisher 118 von 396 Kommunen in NRW gefolgt – darunter auch Voerde.

Mithilfe der App können Voerder Bürgerinnen und Bürger das Hochwasser-Risiko in Bezug auf jedes Wohnobjekt in der Stadt und den daraus resultierenden Schutzbedarf überprüfen und somit feststellen, inwieweit ihre Immobilie von Starkregen oder Überflutungen beeinträchtigt wäre. Angezeigt wird beispielsweise, welche Flächen in potenziellen Hochwasser-Szenarien überflutet werden würden und wie hoch das Wasser im Wohnhaus voraussichtlich steigen könnte. 

Die Bedienung der App sowie der zu der Hochwasser-App gehörigen Website ist dabei denkbar einfach: In einer Suchmaske gibt man die Adresse des Hauses ein, dessen Hochwasser-Risiko man analysieren möchte, und lässt sich dann anhand eines 2D-Luftbildes oder einer 3D-Simulation die Verteilung, Menge und Höhe des Wassers in den verschiedenen Hochwasser-Szenarien anzeigen.

Durch die „H2OCH Wasser App“ wird so eine deutlich gezieltere Eigenvorsorge der jeweiligen Hausbesitzer möglich, um den immer häufiger auftretenden Extremwetterlagen möglichst vorbereitet zu begegnen. Und auch in Bezug auf Kauf- oder Mietentscheidungen können solche Risikobewertungen eine große Hilfe darstellen.

Auf der Website der Stadt Voerde unter der Rubrik "Entwässerung von Grundstücken in der Stadt Voerde" finden Interessierte umfassende Informations- und Beratungsangebote zu dem Thema „Eigenvorsorge für den Hochwasserschutz“ in ihrer Stadt wie allgemeine Tipps, Hinweise zur Sanierung und Grundstückentwässerung oder wichtige Rechtsgrundlagen. Außerdem werden Sie unter dem Punkt „Bin ich von Starkregen betroffen?“ zum Geoportal Niederrhein weitergeleitet. Dort hatte die Stadt Voerde bereits seit Ende 2021 Starkregen-Karten veröffentlicht, die auf Basis rechnerischer Simulationen genau zeigen, an welchen Stellen es im Stadtgebiet Voerde bei Starkregen zu Überflutungen kommen kann.