Betuwe-Linie

Planung der Ausbaustrecke (ABS 46/2) Grenze NL/D – Emmerich-Oberhausen

Die Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen ist ein Bindeglied des wichtigsten europäischen Güterverkehrskorridors von Rotterdam (Niederlande) nach Genua (Italien), der auf einer Länge von 1.300 Kilometern durch das industrielle Herz Europas verläuft. In den Niederlanden wurde eine neue Güterverkehrsstrecke von Rotterdam bis zur Landesgrenze gebaut, die im Wesentlichen eine mit "Betuwe" bezeichnete Landschaft durchquert. Der Name "Betuwe-Route" hat sich auch als Bezeichnung für den anschließenden Ausbau in Deutschland eingebürgert.

Das niederländische Neubauprojekt, das 2007 fertig gestellt wurde, wurde erst in Angriff genommen, nachdem sich die Bundesrepublik Deutschland 1990 im "Vertrag von Warnemünde" verpflichtet hatte, die zusätzlichen Güterzüge auf dem deutschen Schienennetz aufzunehmen und weiterzuleiten. Mit dem Ausbau der Strecke ABS 46/2 Emmerich-Oberhausen, das heißt mit der Erweiterung der Strecke um ein durchgehendes drittes Gleis, beabsichtigt die Deutsche Bahn (DB AG), diesen Verpflichtungen nachzukommen und eine Lücke im transeuropäischen Verkehrsnetz zu schließen.