Voerde bei der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 im Ruhrgebiet

Im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 präsentiert sich Voerde am IGA-Unsere Gärten Standort Emschermündung gemeinsam mit der Emschergenossenschaft (EG/LV) und der Stadt Dinslaken mit verschiedenen Projekten. 

Hier sind die wichtigsten Highlights

Aquarellgarten

Ein 1,4 Hektar großes Areal mit Blühwiesen, Färberpflanzen und regionalem Saatgut benachbart des Informations- und Umweltbildungsortes Hof Emschermündung. Das Projekt belebt die lokale Tradition des Färberhandwerks und lädt zu gemeinschaftlichen Pflückaktionen und Umweltbildung ein.

Renaturierte und naturnah hergestellte, neue Emscher-Mündung

Die ehemals industrielle „Köttelbecke“ wurde von einem ehemaligen Absturzbauwerk in ein naturnahes Mündungsdelta verwandelt. Besucher:innen erleben hier die Transformation des Ruhrgebiets hautnah.

Erlebnis-Loops

Drei Erlebnis-Loops, die ausgehend von der Emschermündung, jeweils den zukunftsgerichteten und unterschiedlichen Umgang mit Bergbaufolgen zeigen

  • Wasser-Loop (420 ha): 
    in der direkt benachbarten Walsumer Aue entlang von Rad- und Wanderwegen und Verweilpunkten können die Auswirkungen der Bergbausenkungen erlebt werden (Wasserlandschaften).
  • Landschafts-Loop (580 ha): 
    Naturerlebnis mit Fokus auf Kulturlandschaft, Biodiversität und Freizeit, gesichert durch Grundwasserregime des Lippeverbandes.
  • Klima-Loop (1.880 ha): 
    nachhaltiger Stadtentwicklung durch Umwandlung der Bergehalde Lohberg in ein Null-Energie Wohnquartier, Wirtschafts- und Kreativquartier mit z.B. Ledigenheim und Kreativquartier Lohberg: Erlebbarkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Bergbaufolgen, Klimaanpassung und Grubenwassersammlung.
  • Hof Emschermündung: Zentrale Ankunfts- und Anlaufstelle am Erlebnisort der naturnahen Emschermündung mit digitalen Infos, Startpunkt für Exkursionen und Umweltbildungsangebote.

Die vielfältigen Projekte zeigen, wie Natur, Kultur und Nachhaltigkeit beim Umgang mit Bergbaufolgen miteinander verknüpft werden können – und das alles unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“. Weitere Infos zum Thema finden Sie unter Internationale Gartenausstellung 2027 im Ruhrgebiet zu finden.