Digitale Lebenswelten unserer Kinder – Chancen, Risiken, Orientierung
Smartphone, Social Media, YouTube, Gaming – digitale Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr
wegzudenken. Doch was macht diese digitale Welt eigentlich so faszinierend für Kinder und Jugendliche? Wo
liegen die Chancen? Und was bereitet Eltern Sorgen – etwa bei Bildschirmzeiten, Cybermobbing oder Gaming-Sucht?
An diesem Abend geben wir Ihnen einen kompakten, verständlichen und praxisnahen
- Einblick in die Faszination von Social Media und Let’s Plays
- Überblick über beliebte Apps, Online-Spiele und Plattformen
- Tipps und konkrete Empfehlungen für den Familienalltag
Der Vortrag richtet sich an Eltern mit Kindern im Vorschul- oder frühen Jugendalter und gibt Ihnen Orientierung
– ganz ohne Vorwürfe oder Verbote, sondern mit Verständnis, Einblicken und alltagstauglichen Tipps.
Referentin: Astrid Gossen (Sozialpädagogin B.A./Medienpädagogin)
Die Kosten für den Elternabend übernimmt das Familienzentrum!
Es ist eine verbindliche telefonische Anmeldung bis zum 06.09.2025 unter der Tel.-Nr. 02855 7844 bei Beate Dickmann-Bongers erforderlich.
Kategorie |
Kitas & Familienzentren
|
---|---|
Datum | |
Veranstaltungsort |
Katholisches Pfarrheim St. Peter Mehrumer Straße 10 46562 Voerde Telefon: 02855 6076 |
Veranstalter |
Ökumenisches Familienzentrum Spellen Mehrumer Straße 10 46562 Voerde Telefon: 02855 6076 |
oek-familienzentrum-spellen@gmx.de
|