| zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



1. Klimaquartier Voerde

Klimagerechte Stadtteilentwicklung im 1. Klimaquartier Voerde Friedrichsfeld-Ost „Heidesiedlung”

Bei der Einhaltung nationaler Klimaziele spielt der Gebäudebestand in Deutschland eine zentrale Rolle. Dieser soll bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Voerde ein Integriertes Energetisches Quartierskonzept für das 1. Klimaquartier Voerde Friedrichsfeld-Ost „Heidesiedlung” in Auftrag gegeben. In dem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geförderten Konzept sollen Maßnahmen entwickelt werden, die die Energieeffizienz erhöhen, die CO2-Emissionen senken und die Qualität des Wohnumfeldes verbessern. Mit der Konzepterstellung wurden die Innovation City Management GmbH (ICM) und die Gertec GmbH Ingenieursgesellschaft (Gertec) beauftragt, die Ihre Arbeit Anfang 2023 aufgenommen haben.

Was ist ein Integriertes Energetisches Quartierskonzept (IEQK)?

Das integrierte energetische Quartierskonzept (IEQK) ermittelt Einsparpotentiale und Energiesparmaßnahmen in einem bestimmten Quartier. In diesem Fall steht das Quartier Friedrichsfeld-Ost „Heidesiedlung” im Fokus. Dieses Konzept wird auch „KfW-Konzept“ genannt, da es von der KfW-Bank finanziert wird und auch spätere Maßnahmen durch die KfW-Bank gefördert werden können.

Energetische Sanierung ist nicht nur aus Sicht des Klimaschutzes sinnvoll. Man kann langfristig auch viel Geld sparen. Das Konzept hilft dabei zu ermitteln, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Außerdem kann in Zukunft ein Sanierungsmanager auf Basis dieses Konzeptes kostenfreie Beratung im Quartier anbieten, dabei helfen Maßnahmen zu planen und Bürgerinnen und Bürger durch den Förderdschungel navigieren.

Für die Erstellung eines integrierten energetischen Quartierskonzepts werden vor allem Daten benötigt. Also Informationen über den Zustand, Alter und Ausstattung der Häuser. Diese Informationen stellt zum Teil die Stadt oder Wohnungsbauunternehmen. Damit auch Eigentümer später von dem Konzept profitieren, sollten Sie möglichst zahlreich an der Datenerhebung teilnehmen.

Jetzt mitmachen

Die Bewohnerinnen und Bewohner des 1. Klimaquartiers Voerde Friedrichsfeld-Ost „Heidesiedlung” können hilfreiche Informationen sowohl zu Gebäuden als auch Ideen und Anregungen zur Stadtteilentwicklung beitragen, die dann mit in das Konzept aufgenommen werden. Vom 1. Mai 2023 bis zum 16. Juni 2023 haben alle Bewohnerinnen und Bewohner in Friedrichsfeld-Ost die Möglichkeit, sich an einer Online-Befragung auf Beteiligung.NRW zu beteiligen. Die Stadt verlost dabei fünf „Voerder Einkaufsgutscheine” im Wert von je 20 Euro.

Nach den Sommerferien ist ein Themen- und Informationsabend für Bewohnerinnen und Bewohner in Planung, auf dem die Ergebnisse der Quartiersanalyse und der Onlinebefragung vorgestellt werden.

Das Projektgebiet

Karografische Karte zum Quartier Voerde Friedrichsfeld-Ost

Kontakt

Simon Bielinski (Klimaschutzmanager)
E-Mail: simon.bielinski@voerde.de

Marion Röcke (Projektleiterin der Innovation City Management GmbH)
E-Mail: marion.roecke@icm.de



Twitter Button