
Preisverleihung anlässlich des Voerder Stadtradelns 2025
Am Mittwoch, dem 09.07.2025, war das Foyer des Voerder Rathauses einmal mehr ungewöhnlich gut gefüllt. Der Grund dafür war die jährliche Preisverleihung anlässlich des insgesamt neunten Stadtradelns in Voerde, das dieses Jahr vom 04. bis zum 24. Mai stattgefunden hatte. Bürgermeister Dirk Haarmann überreichte zu diesem Anlass Preise und Urkunden gemeinsam mit Vertretern mehrerer Unternehmen, die das Stadtradeln gesponsert hatten. In diesem Jahr zählten zu den Sponsoren: Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe, PowerBar (Active Nutrition International GmbH), die RWE Power AG, die Stadtwerke Voerde GmbH, die Volksbank Rhein-Lippe eG, die Westenergie AG sowie die Wohnbau Dinslaken GmbH.
Während sich die Verbandskommunen des kombinierten Kreises Wesel mit einer Gesamtzahl von 2.373.289 Kilometern im Vergleich zum Vorjahr um fast 17.000 Kilometer steigern konnten, fiel das Ergebnis der Stadt Voerde in der Einzelbetrachtung mit 174.132 Kilometer etwas schwächer als 2024 aus. Daher konnte Voerde im kreisweiten Vergleich den 6. Platz des Vorjahres nicht verteidigen, sondern landete stattdessen auf dem 9. Platz. Im ausschließlichen Vergleich aller Kreiskommunen unter 50.000 Einwohnern belegte Voerde den 5. Platz.
In Voerde hatten sich 1.088 aktive Radlerinnen und Radler an dem Wettbewerb beteiligt - aufgeteilt in 58 Teams, die aus zahlreichen Familien- und Nachbarschaftsteams, Teams der Voerder Vereinslandschaft, Kirchengemeinden, Unternehmen, Kitas, Grundschulen sowie beiden weiterführenden Schulen bestanden.
Hier eine Übersicht mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie deren Leistungen:
Fahrradaktivste Voerder Kindertagesstätte (Preisausgabe: Voba!)
- Familienzentrum Rönskenhof 4.574,0 km
- Kath. Familienzentrum Voerde 2.880,9 km
- Ev. Kindergarten u. Kindertagesstätte Elisabethstraße 2.652,7 km
- Kath. Kindergarten Sankt Peter 1.572,3 km
Fahrradaktivste Voerder Grundschule (Preisausgabe: Voba!)
- Erich Kästner-Schule 24.780,6 km
- Regenbogenschule Möllen 13.689,0 km
- Astrid Lindgren-Schule 5.936,1 km
- Otto-Willmann-Schule 5.613,6 km
Fahrradaktivste Klasse einer weiterf. Schule in Voerde (Preisausgabe Stadtwerke!)
- Klasse 6a - Gymnasium Voerde 5.515,9 km
- Klasse 7b - Gymnasium Voerde 3.762,8 km
- Klasse 7c - Gymnasium Voerde 2.739,0 km
- Klasse 8c - Comenius Gesamtschule Voerde 2.574,0 km
Fahrradakt. Voerder Unternehmen/Betrieb (Preisausgabe Active Nutrition!)
- Trimet & Friends 3.750,1 km
- Setcon Crew 3.526,1 km
- Volksbank Rhein-Lippe eG in Voerde 2.409,4 km
- AWO Seniorenzentrum Am Wasserschloss 1.833,7 km
Fahrradakt. Voerder Verbände/Vereine (Preisausgabe Wohnbau DIN!)
- Team VKV Helau 12.967 km
- Triminators 10.029 km
- KG Spellen 4.443 km
- Feuerwehr Voerde 4.245 km
Voerder Team mit den fahrradaktivsten Radelnden (Preisausgabe RWE!)
- Family Radler 846,3 km/Person
- Die Biker 685,9 km/Person
- Feldisradler 664,6 km/Person
- Königsradler 556,7 km/Person
Preisausgabe für Einzelbewertungen: NISPA!
Fahrradaktivstes Kind der Kindertagesstätten in Voerde
- Marlene Noss
- Tino Borkert
Fahrradaktivste Schüler/-innen der Voerder Grundschulen
- Leonard Scholz (Regenbogenschule Möllen)
- Otis Stefan Gertzen (Otto-Willmann-Schule)
- Henri Höhnen (Regenbogenschule Möllen)
- Melis Emrahgiller (Regenbogenschule Möllen)
Fahrradaktivste Schüler/-innen der weiterf. Schulen in Voerde
- Helena Jost (Gymnasium Voerde)
- Yannic Yesih (Gymnasium Voerde)
Fahrradaktivste/r Voerder Radler/-in (Kategorie „Unternehmen/Betriebe“)
- Beate Lenz (Trimet & Friends) 1.009,8 km
- Tobias Schmitz (Setcon Crew) 744,0 km
Fahrradaktivste/r Voerder Radler/-in
- Beate Lenz (Trimet & Friends) 1.009,8 km
- Thomas Stahlmecke (Triminators) 1.384,0 km