zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



Kontakt

Online über Internet

Per Post oder durch persönlichen Kontakt

Telefonisch oder per Telefax

Der Weg zu uns

Elektronische Kommunikation

Die Stadt Voerde (Niederrhein) bietet Möglichkeiten zur Kommunikation über das Internet an.

Für die Kommunikation per E-Mail ist die zentrale E-Mail-Adresse info@voerde.de eingerichtet. Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Dienststellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden.

 

Rechtsverbindliche E-Mails können über die zentrale E-Mail-Adresse vps@voerde.de an die Stadtverwaltung gesandt werden. Rechtsverbindlichkeit ergibt sich dann, wenn durch Gesetz die Schriftform mit eigenhändiger Unterschrift vorgeschrieben ist. Die geforderte Unterschrift kann durch die sogenannte elektronische Signatur ersetzt werden. Die bei der Stadt Voerde (Niederrhein) eingehende elektronische Form entwickelt dabei die gleiche Rechtswirkung wie die unterschriebene Papierform.

Außerdem können Nachrichten zur Sicherung der Vertraulichkeit verschlüsselt versandt werden.

Rahmenbedingungen zur elektronischen Kommunikation im Verwaltungsverfahren

Nach den verwaltungsrechtlichen Vorschriften (§ 3 a Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen - VwVfG NRW) ist die rechtsverbindliche elektronische Kommunikation im Verwaltungsverfahren möglich, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet hat. Gemäß § 126a BGB gilt entsprechendes im Privatrecht.

Der elektronische Zugang (die Übermittlung elektronischer Dokumente) zur Verwaltung der Stadt Voerde (Niederrhein) für eine rechtsverbindliche elektronische Kommunikation zwischen Bürgerinnen, Bürgern, juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts und der Stadtverwaltung im Sinne des § 3 a VwVfG NRW ist eröffnet.

Rechtsverbindliche Mitteilungen und Dokumente können über die Virtuelle Poststelle (VPS) der Stadt Voerde (Niederrhein) elektronisch an die Stadtverwaltung gesandt werden. Die für viele Behördenvorgänge benötigte eigenhändige Unterschrift wird hierbei durch die „qualifizierte elektronische Signatur" ersetzt.

Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 35 MB begrenzt. Größere E-Mails werden automatisch abgelehnt.

Zur Sicherung der Vertraulichkeit Ihrer Mitteilungen können Sie verschlüsselte Nachrichten an uns senden. Folgende Verschlüsselungsverfahren werden seitens der Stadt Voerde (Niederrhein) unterstützt.

  • S/MIME

Für die Verschlüsselung benötigen Sie unseren sogenannten "Öffentlichen Schlüssel". Dieser steht am Ende der Seite zum Herunterladen bereit.

Sollten bei der Entschlüsselung Schwierigkeiten auftreten, so werden Sie seitens der Stadtverwaltung über die damit verbundenen Konsequenzen informiert.

Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann in vielen Fällen durch die so genannte „elektronische Form" ersetzt werden. Dies bedeutet, dass ein Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein muss. Die Stadt Voerde (Niederrhein) kann zurzeit Signaturen folgender Zertifizierungsdiensteanbieter (Trust Center) auf Echtheit und Gültigkeit prüfen:

  • S-Trust
  • DATEV eG
  • D-Trust
  • TeleSec
  • TC TrustCenter

Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit Signaturen anderer Anbieter nicht zulassen. Sofern Sie andere Signaturen als die vorstehend genannten verwenden, wird die Schriftform dadurch nicht ersetzt!

Sollten Sie noch nicht die Technik der elektronischen Kommunikation nutzen, bitten wir Sie - wie bisher- auf die papiergebundene Kommunikation zurückzugreifen.

Werden im Zuge der Umsetzung von E-Government-Anwendungen abweichende oder weitere Möglichkeiten eröffnet, so werden Sie an dieser Stelle beziehungsweise in geeigneter Weise informiert.

Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Verwaltung senden, beachten Sie bitte, dass die Stadt Voerde (Niederrhein) nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützt. Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:

Portable Document Format (.pdf)

Microsoft Word (.doc, .docx)
Microsoft Excel (.xls, .xlsx)
Microsoft Powerpoint (.ppt, .pps, .pptx, .ppsx)

Graphics Interchange Format (.gif)
Joint Picture Export Group (.jpg oder .jpeg)
Portable Network Graphics (.png)
Tagged Image File Format (.tif, .tiff)

Rich Text Format (.rtf)
Textdateien im Format ASC II (.txt)

Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert. Verwenden Sie abweichende Formate, kann Ihre E-Mail nicht verarbeitet werden. Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung zulässig.

Ist Ihre E-Mail nicht verarbeitbar, werden Sie schnellstmöglich darüber informiert. Dieser Fall kann z. B. durch Computerviren, allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.

Wenn Sie das E-Mail-Programm Thunderbird benutzen, verwenden Sie bitte den Base64-codierten öffentlichen Schlüssel der Stadt Voerde (Niederrhein).

Download

(Fassung vom 23.02.2022)

zum Anfang der Liste


Rathaus der Stadt Voerde (Niederrhein)

Postanschrift
Stadt Voerde (Niederrhein)
Postfach 10 11 52
46549 Voerde

Hausanschrift
Stadt Voerde (Niederrhein)
Rathausplatz 20
46562 Voerde

Kommunikation
Durchwahlnummern
Telefon: 0 28 55 / 80 - 0
Telefax: 0 28 55 / 96 90 - 0
E-Mail: info@voerde.de

Virtuelle Poststelle
E-Mail: vps@voerde.de
Bitte beachten Sie die Hinweise auf dieser Seite!

Bürgertelefon (Ideen- und Beschwerdemanagement)
für Ihre Anregungen, Hinweise und Beschwerden
Service Bürgertelefon

Telefon: 0 28 55 / 80 - 3 33
Telefax: 0 28 55 / 96 90-109
E-Mail: buergertelefon@voerde.de

Zuständigkeiten
Ihren Ansprechpartner finden Sie im Dienstleistungsverzeichnis

 


Twitter Button