Klimaschutzpreis

Westenergie Klimaschutzpreis

„Die Umwelt gewinnt – gewinnen auch Sie“ – unter diesem Motto macht der Westenergie Klimaschutzpreis seit 1995 regelmäßig zahlreiche gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Er regt damit auch zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden. Insgesamt erhielten bereits mehr als 8.000 Projekte die Auszeichnung. Der Preis wird in den Städten und Gemeinden jährlich ausgelobt und ist je nach Größe der Kommune mit bis zu 2.500 Euro dotiert.

Bereits das fünfte Jahr in Folge können sich in Voerde engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen mit ihren Ideen und Projekten rund um den Klima- und Umweltschutz bewerben. Die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt eine Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Voerde und von Westenergie. Zugelassen sind alle Projekte, die zum Wohl und Schutz des Klimas, der Umwelt sowie der Natur dienen und die von der Öffentlichkeit nutzbar sind. 

Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen vom 16. Mai 2024 bis zum 15. September 2024 unter dem unten stehenden Link einreichen. Bei Fragen zum Westenergie Klimaschutzpreis in Voerde steht Klimaschutzmanagerin Bibiana Piskurek gerne zur Verfügung.

Gruppenfoto der Gewinnerinnen und Gewinner des Klimaschutzpreises 2023 mit Bürgermeister Dirk Haarmann
Gewinnerinnen und Gewinner des Klimaschutzpreises 2023

Im Jahr 2023 konnten folgende Projekte ausgezeichnet werden:

  1. Platz: FoodSharing-Initiative Voerde 
  2. Platz: NABU-Kreisgruppe Wesel: „Hilfe für verletzte und verwaiste Greifvögel, Falken und Eulen“ 
  3. Platz: Ute Sprock: „Ökologisch ausgerichtete Bewirtschaftung von Blühwiesen“.

Gewinnerinnen und Gewinner des Klimaschutzpreises 2022

Im Jahr 2022 konnten folgende Projekte ausgezeichnet werden:

  1. Platz: Jugend- und Kulturzentrum Stockumer Schule e.V.: bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung im Außenbereich des Jugendzentrums
  2. Platz: Andreas Maurer: „Gärten der Zukunft“
  3. Platz: ach so e.V.: Müllsammelaktionen

Gewinnerinnen und Gewinner des Klimaschutzpreises 2021

Im Jahr 2021 konnten folgende Projekte ausgezeichnet werden:

  1. Platz: Kindergruppe der NABU-Kreisgruppe Wesel: „Zukunftsbäume für die Streuobstwiese“
  2. Platz: Gymnasium Voerde: „Fahrrad-AG“
  3. Platz: ach so e.V.: „Tag der Möglichkeiten“

Gewinnerinnen und Gewinner des Klimaschutzpreises 2020

Im Jahr 2020 konnten folgende Projekte ausgezeichnet werden:

  1. Platz: Tinthof Voerde-Spellen: „Mahdwiese“
  2. Platz: Wohnwelt Fahnenbruck: Umweltschutz in Unternehmen
  3. Platz: Comenius-Gesamtschule Voerde: Umweltbildung, Abfallkonzept und Baumpflanzaktion