Gebäudethermografie-Aktion (14.12.2020)
Pressemitteilung der Stadtwerke Voerde GmbH vom 14.12.2020
Gebäudethermografie-Aktion für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Voerde
Durch unbekannte Wärmelecks an Häusern dringt oft wertvolle Wärme nach außen. Hierzu zählen zum Beispiel undichte Fenster sowie fehlende beziehungsweise schlechte Dämmung von Außenwänden und Dächern. Nur wer die energetischen Schwachstellen kennt, kann sein Wohnhaus effizient sanieren und die Heizwärme im Gebäude halten. Mithilfe einer Thermografie lassen sich Wärmelecks einfach identifizieren. Dafür fertigt ein Thermograf mit einer speziellen Kamera Außenaufnahmen an. Die bunten Bilder machen Temperaturunterschiede sichtbar und zeigen auf, welche Gebäudeteile zu viel Energie nach draußen lassen.
Den Energiespar-Potenzialen auf der Spur: Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Voerde profitieren in Rahmen der Klimaschutz- und Energieeffizienz-Aktion von den Sonderpreisen der Stadtwerke Voerde. Die Gebäudethermografie kostet einmalig 185 Euro (gültig für 1 bis 4 Wohneinheiten).
Ablauf
Sobald die Witterungsbedingungen es zulassen, vereinbart das Thermografie-Partnerunternehmen für die nächtlichen Aufnahmen telefonisch einen Termin mit Ihnen. Innerhalb weniger Wochen erhalten Sie dann Ihren Thermografie-Bericht mit allen Aufnahmen. Die Rechnung folgt dann im Anschluss.
Tipp: Ihr Haus hat mehr als vier Wohneinheiten oder es handelt sich um Gewerbeobjekt? Auch das ist möglich – sprechen Sie hierzu den Energieberater im Kundenbüro der Stadtwerke Voerde auf ein individuelles Angebot an.
Anmeldung
Sie sind kein Kunde der Stadtwerke Voerde? Dann stellen Sie Ihren Antrag bitte im Kundenbüro der Stadtwerke (Rathaus-Foyer). Vereinbaren Sie hierzu bitte im Vorfeld einen Beratungstermin unter 0 28 55 / 80 - 3 30.
Kunden der Stadtwerke Voerde können sich auch zusätzlich online unter www.stadtwerke-voerde.de/service/foerderung-fuer-sie/gebaeudethermografie/ für die Gebäudethermografie-Aktion anmelden.
Bitte beachten Sie: Aussagekräftige Wärmebildaufnahmen können wegen der eingesetzten Infrarottechnik nur in der kalten Jahreszeit und bei Dunkelheit gemacht werden. Es müssen alle Bedingungen passen, melden Sie sich daher rechtzeitig an. Die Aktion endet am 15. Februar 2021.