zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



Voerder Vogel

In Anwesenheit des Vorsitzenden des Vereins Niederrhein Doktor Vogt wurde am 16. September 1994 in Voerde im Bereich der Bahnhofstraße ein Bronze-Vogel enthüllt.

Die im Volksmund „fette Henne" getaufte Skulptur wird bereits seit 1988 in kleinerer Form als Heimatpreis vergeben. Als Dank für die Heimat- und Brauchtumspflege erinnert der schwere Bronzevogel an die heimatverbundene Arbeit der 11 Schützenvereine von Voerde, ihnen wurde der Vogel gewidmet. Der Voerder Vogel wurde von dem Weseler Künstler Gerhard Finke geschaffen. Der Vogel ist eines der Wappensymbole alter Geschlechter und Familien aus dem Voerder Gebiet.

Der erste Lehensträger von Haus Voerde, die Familie Loit, hatte in ihrem Wappen drei Vögel. Der Voerder Vogel steht aber nicht nur für die Historie, er steht auch für alles, was in Voerde und am Niederrhein kreucht und fleucht.

Die Idee, ein Wahrzeichen für Voerde zu gestalten, kam vom damaligen Vorsitzenden des Heimatsvereins Helmut Schmitz. Es sollte ein neues Zeichen gefunden werden, das unbelastet von positiven oder negativen Sinngehalten ist. Hier entschied sich der Künstler Gerhard Finke für seine Form des Vogels. Durch seine besondere Gestalt hat er einen eindeutigen Wiedererkennungswert. Der dreibeinige Vogel wird sofort mit Voerde verbunden. Voerde hat mit dem Vogel ein neues Wahrzeichen erhalten, dass dem Witz und der Bodenständigkeit seiner Bürger und Einwohner gerecht wird. Der Vogel ist leicht und beschwingt, ohne jedoch in die Lüfte abzuheben.

Foto von der Skulptur Voerder Vogel

zum Anfang der Liste



Twitter Schaltfläche