Stadtteilwappen Möllen
Das nächste Wappen steht für Möllen, welches Jahrhunderte hindurch eine kleine Bauernschaft gewesen ist. Sie wurde lange Zeit beherrscht und geführt von den Adeligen, die auf dem Rittersitz "Haus Wohnung", ein klevisches Lehen, residierten. Inzwischen hat sich die Ortschaft baulich stark verändert. Mit dem Bau der Bergarbeitersiedlung und der Ansiedlung des STEAG-Kraftwerkes und privatem Häuserbau verlor Möllen seinen bis dahin landwirtschaftlich geprägten Dorfcharakter. Viele Bauernhöfe mussten weichen. Der Stadtteil Möllen hat zur Zeit 3.400 Einwohner und der neue Herr von "Haus Wohnung" ist die Steag GmbH. Als Wappen wählten sich die Möllener das der Familie von der Kapellen, die im 14. Jahrhundert mit "Haus Wohnung" belehnt waren. Sie gehörten zum klevischen Landadel und führten in ihrem Wappenschild, im blauen Feld ein silbernes Ankerkreuz, das auf dem rechten Arm des Querbalkens eine Kapelle zeigt.