NiederRheinRoute
Radfahren auf Deutschlands größter Radwander-Route
Von Heinsberg bis Kleve, vom Rhein bis an die Maas ...
Müßte man die ideale Landschaft zum Radwandern neu erfinden, sie würde aussehen wie der Niederrhein. Ausgedehnte Wälder, idyllische Seen, reizvolle Flußlandschaften und liebevoll restaurierte Stadt- und Ortskerne laden zum aktiven Er-Fahren ein.
Das in Europa dichteste Netz von Radwanderwegen bietet der Niederrhein. Die speziell ausgesuchten und markierten Radelstrecken führen Sie meist über verkehrsarme Wege und durch landschaftlich besonders reizvolle Gebiete.
Mehr als 2.000 km ausgeschilderte NiederRheinroute stehen den Radwanderern mit der Erweiterung im Frühjahr 1999 zur Verfügung.
Entlang der Strecke sorgt eine radlerfreundliche Gastronomie mit kulinarischen Spezialitäten aus Küche und Keller für das leibliche Wohl und die notwendige Stärkung.
Auch durch das Stadtgebiet Voerdes verläuft eine Hauptroute. Diese verläuft durch den Wohnungswald, vorbei an der Rheinpromenade, durch die Mommbachniederung und durch die Ortsteile Ork, Spellen und Emmelsum.
Der "Wohnungswald" hält als großes zusammenhängendes Waldgebiet reizvolle Eindrücke bereit und bietet immer ein schattiges Plätzchen. Für jeden Naturliebhaber ein besonderes Erlebnis ist das Naturschutzgebiet Mommbachniederung mit seiner vielfältigen, typisch niederrheinischen Vegetation und Vogelwelt. Empfehlenswerter Aussichtspunkt auf die Rheinschiffahrt ist die Rheinpromenade in Götterswickerhamm. Die Kanalschleuse in Friedrichsfeld bietet die interessante Möglichkeit, den Schleusenbetrieb einmal hautnah mitzuerleben.