zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



VOERDE2030 - Projekt "Wohn- und Wirtschaftsstandort Friedrichsfeld"

Die Besonderheiten und die Rolle von Friedrichsfeld im polyzentrischen Stadtgefüge Voerdes werden dargestellt. Ein „Modell Friedrichsfeld" für die synergetische, nachhaltige Entwicklung von Wirtschafts- und Wohnstandorten wird entworfen. Dabei entsteht in Diskussionen vor Ort ein neues Selbstbild für den Stadtbereich.

Konkrete Projektbausteine

  • Ortsteilkonferenzen diskutieren die Rolle und Funktion von Friedrichsfeld im Stadtgefüge und in der interkommunalen Perspektive und machen Vorschläge, wie zukünftig eine nachhaltige Versorgung im Bereich Einzelhandel entwickelt werden kann.
  • Ein Konzept zur Vernetzung von Wohnstandorten, Naherholungslandschaften und modernen Wirtschaftsstandorten (zum Beispiel Babcock, Häfen) wird erarbeitet. Dabei wird die historische Entwicklung des Stadtteils berücksichtigt.

Planungen

  • 2010 sollen Konzepte entwickelt werden, die sich mit den Identitäten des dynamischen Stadtteils beschäftigen.

Voerde 2030 (Logo)Einordnung in die VISION VOERDE2030
CHANCE VOERDE: Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Schule gestalten; Wirtschaftsförderung breit diskutieren | DIALOG VOERDE: Netz für Engagement von Bürgerschaft und Wirtschaft aufbauen | HEIMAT VOERDE: Vielfältige Nachbarschaften schaffen; Wohnstandorte und Landschaftsräume vernetzen; Stadtquartiere als Minizentren und Sozialräume stärken | GESTALT VOERDE: Unverwechselbare, nachhaltige Ortsgestalten entwickeln





zum Anfang der Liste


Ansprechpartner

Bauwagen VOERDE2030

Voerde2030 - Titelbild der Broschüre Dokumentation


Twitter Button