zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



Wasserschloss Haus Voerde

Es gilt als sicher, dass Haus Voerde schon vor 1200 gebaut wurde und ein Lehen der Abtei Werden war. Zum ersten Mal wurde die Burg 1344 erwähnt, als Johann von Loete durch die Abtei Werden mit ihr belehnt wurde. Von 1486 bis 1563 war Haus Voerde in den Händen der Herren von Cappelen auf Haus Wohnung. Mehr als 200 Jahre (bis 1770) lebten dann die Herren von Syberg auf Haus Voerde. 1668 wurde der Turm angebaut. Diese Jahreszahl ist in großen Ziffern am Gemäuer zu lesen. Das Anwesen um Haus Voerde wurde bis zum Jahre 1861 auf 820 Morgen erweitert.

1922 erwarb die Gemeinde Voerde einige Hundert Morgen Land vom Grundbesitz des alten Rittertums. Für den Unterhalt des Schlosses sorgte der damalige Kreis Dinslaken, der 1950, als aus dem Amt Voerde die Gemeinde Voerde wurde, am 1. April der neuen Kommune das Haus Voerde zum Geschenk anlässlich der Eingemeindung der Gemeinde Löhnen machte.

Haus Voerde - Foto: 1. Voerder Fotoclub von 1999


Mehrfach fanden Umbauten am Haus Voerde statt. Historisches wurde mit Bauideen neuer Zeit vermischt, aber diese Kombinationen müssen als gelungen bezeichnet werden, denn niemand kann sich dem Reiz dieses alten Wasserschlosses entziehen, und die Anziehungskraft für Einheimische bleibt groß und wächst für auswärtige Besucher ständig. Viel dazu bei trägt natürlich auch der gepflegte Park, der das alte Wasserschloss umgibt und das idyllische Bild des Teiches rund um das Schloss, auf dem Schwäne und Enten schwimmen.

Haus Voerde - Foto: 1. Voerder Fotoclub von April 1998
Haus Voerde - Foto: 1. Voerder Fotoclub von April 1998


Haus Voerde ist als historisches Kleinod und kultureller Mittelpunkt gewiss eines der Exponate der jungen Stadt. In seinem Saal finden Theateraufführungen, Dichterlesungen, Kunstausstellungen, Familienfeiern und andere Feste statt. Jeweils im Sommer bereiten die Schlossabende im Park von Haus Voerde mit einem breitem Bühnenprogramm Open-Air-Vergnügen. In der ersten Etage ist das Standesamt untergebracht, wo junge Paare einen unvergesslichen Augenblick erleben. Im Keller befindet sich ein  Restaurant mit einer weithin als exklusiv bekannten Küche, von der Industriemanager, Teilnehmer von Tagungen und privaten Feiern ins Schwärmen geraten, ganz abgesehen davon, dass auch die Bezeichnung "Ratskeller" für diesen Raum schon geläufig ist.

Lage

Frühling am Wasserschloss Haus Voerde - Ein Bilderbogen

Frühling am Wasserschloss Haus Voerde
(Bilderbogen vom April 2014 im Barockgarten und Schlosspark bei Google Fotos sehen

zum Anfang der Liste


Weitere Informationen

Anschrift

Haus Voerde
Allee 65
46562 Voerde

Denkmalplakette NRW

Besichtigungsmöglichkeit

Park (öffentlich)
Restaurant
Standesamt

Alle Veranstaltungen im Wasserschloss Haus Voerde


Twitter Button