VOERDE2030 - Themenbereiche
Voerde entwickelt im DIALOG mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen eine GESTALT mit Siedlungen, offener Landschaft und Wasser, die Menschen anzieht und animiert, in Voerde ihre HEIMAT zu finden. Voerde wird für Bürger und Besucher zum ERLEBNIS, das in Erinnerung bleibt. Wirtschaft und innovative Bildungseinrichtungen machen Voerde zu einer Plattform der CHANCEN, die es allen ermöglicht, sich zu entfalten und viele ihrer Wünsche in Voerde zu verwirklichen.
Grundlage für die Vision VOERDE2030 sind das mit der Projektgruppe erörterte Hypothesenpapier sowie die Ergebnisse der Werkstatt Vision Voerde vom 11. und 12. September 2008 und der öffentlichen Veranstaltung „Wege zur Vision" am 5. November 2008.
Für folgende fünf auf Voerde zugeschnittene Themenbereiche werden Herausforderungen und Zukunftsfragen dargestellt und Strategien benannt. Diese Themenbereiche berühren bewusst die Zuständigkeiten unterschiedlicher Fachämter und laden so zu einer fachübergreifenden Diskussion ein.
- CHANCEVOERDE: Bildung, Wirtschaft, Schule
- ERLEBNISVOERDE: Freizeit, Tourismus, Kulturräume
- DIALOGVOERDE: Vereine, Ehrenamt, Integration
- HEIMATVOERDE: Wohnen, Landschaft, Nachbarschaften
- GESTALTVOERDE: Stadtbild, Infrastrukturen, Mobilität