zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



VOERDE2030 - Pressemitteilungen

Gelsenwasser stellt Netzwerk-Erfahrungen vor (28.10.2020)
Vielfältige Erfolgsgeschichten gemeinsam fortführen und weiterentwickeln' - unter diesem Motto stand kürzlich die Jahrestagung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke. . . .
Zweite Halbzeit zur Online-Beteiligung Radverkehrskonzept (09.10.2020)
Bis zum 9. November 2020 die Radverkehrsinfrastruktur in Voerde aktiv mitzugestalten. In den ersten vier Wochen nach Freischaltung der Online-Beteiligungsplattform zum Radverkehrskonzept sind bereits über 150 Anregungen und Hinweise auf der interaktiven Karte direkt verortet worden! . . .
Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept (11.09.2020)
Im Zeitraum vom 14. September 2020 bis zum 09. November 2020 lädt die Stadt die Bewohnerinnen und Bewohner Voerdes, als Experten für die zurückgelegten Wege auf Alltags- und Freizeitrouten, zu einer interaktiven Beteiligung ein. . . .
Erster Beigeordneter Wilfried Limke verabschiedet (12.07.2019)
Stadtrat und Verwaltung verabschiedeten in der Ratssitzung am 09.07.2019 den Ersten und Technischen Beigeordneten Limke . . .
Bundesverkehrswegeplan 2030 (10.08.2016)
Stadt Voerde erörtert mit dem Verkehrsministerium NRW die geplante Trasse der B8n Vertreter der Stadt Voerde hatten bereits am 4. Juli 2016 im Bundesverkehrsministerium in Berlin die unüberbrückbaren Konflikte einer geplanten Neutrassierung der B8n auf dem Voerder Stadtgebiet deutlich machen können. Am 09. August 2016 reisten nun Bürgermeister Haarmann, Erster Beigeordneter Limke und MdL Meesters, auf Vermittlung und in Begleitung des MdB Dr. Krüger, nach Düsseldorf, um auch dem Landesverkehrsministerium ihre Bedenken gegen einen Neubau der Trasse zu erläutern. . . .
Aktive Zentren - Lebendige Innenstadt Voerde (22.12.2014)
Die Stadt Voerde hat nun den Förderbescheid des Landes NRW in Händen. Mit über 1,30 Mio. Euro wird mit Verfügung der Bezirksregierung Düsseldorf die Umgestaltung des Rathausplatzes als weiterer Baustein zur integrierten Stadtentwicklung aus dem Landesprogramm Städtebau gefördert. Bürgermeister Dirk Haarmann und Baudezernent Wilfried Limke freuen sich, mit diesem „Weihnachtsgeschenk“ nach dem jüngsten Projektstart in Friedrichsfeld auch die Mitte in Voerde mit einer weiteren wichtigen Baumaßnahme voran bringen zu können. . . .
Fortschreibung des Voerder Einzelhandelskonzeptes (14.08.2014)
Die Stadt Voerde hat mit den Vorbereitungen zum Gutachten für die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes begonnen. Mit der Bearbeitung wurde das Büro Dr. Acocella, Stadt- und Regionalentwicklung, aus Lörrach / Dortmund / Nürnberg beauftragt. Die Mitarbeiter des Büros müssen dafür vor Ort die derzeitige städtebauliche und funktionale Situation der Stadt Voerde aufnehmen und bewerten. Nur auf dieser Grundlage kann der künftige Entwicklungsbedarf des Einzelhandels in Voerde ermittelt und Vorschläge zur räumlichen Einzelhandelsentwicklung formuliert werden. . . .
Neugestaltung Marktplatz: Innenstadt gestalten, Ideen einbringen (14.03.2014)
Öffentliche Veranstaltung „Marktplatz der Ideen“ Es ist soweit: Die Planungen zur Neugestaltung des Rathausplatzes (Marktplatz) beginnen! Im Rahmen des Projektes „Voerde 2030 – Lebendige Innenstadt“ soll auch der Marktplatz neu gestaltet werden. Im Zuge eines Gutachterverfahrens sind drei Planungsbüros damit beschäftigt Ideen für die Gestaltung des Marktplatzes zu erarbeiten. Ab sofort können Sie bereits erste Ideen oder Anmerkungen zur Planung des Marktplatzes abgeben. . . .
Presseerklärung zur Auflösung der Gesamtschule Voerde (15.04.2011)
In gemeinsamer Verantwortung für die Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Voerde hat die Verwaltung zwischenzeitlich mit der Schulaufsicht und der Schulleitung eine Ablaufplanung zur Auflösung dieser Schulform mit der Zielsetzung abgestimmt, allen Schülerinnen und Schülern der derzeitigen Sekundarstufe I die Möglichkeit zu eröffnen, den Abschluss nach dem 10. Schuljahr an der Gesamtschule Voerde zu ermöglichen. . . .
Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger - Öffentliche INFO-Veranstaltung VOERDE2030 (01.10.2009)
Am 8.10.2009, Foyer Rathaus Voerde. Im Rahmen des Projekts VOERDE2030 wurde eine Vision VOERDE2030 entwickelt. . . .
Konzept "VISION VOERDE2030" - Einzelhandelskonzept (18.02.2009)
Gesellschaftliche Gruppen, die Politik und die Verwaltung verständigen sich über die Potenziale von Voerde und werfen Zukunftsfragen auf. . . .
Wege zur Vision VOERDE 2030 (29.10.2008)
Im Rahmen des Projekts VOERDE 2030 haben im September 2008 an zwei Abenden Fachleute aus Gesellschaft und Verwaltung intensiv und lebhaft über die Zukunft der Stadt Voerde diskutiert. . . .
VOERDE2030; Exkursion „Wasser“ am 30. August 2008 (27.08.2008)
WASSER: Hafen Wasserstraße Rhein Deich Hochwasser Grundwasser Ökologie Mommbach Auskiesung Wassersport . . .
VOERDE2030; Exkursion „Wohnen“ am 22. August 2008 (20.08.2008)
Eine Teilnahme ist noch möglich. . . .
VOERDE2030 - Sommerprogramm (08.08.2008)
Sommerprogramm des Projektes Voerde2030 zum Thema Wandel am 12.August. . . .
SOMMERPROGRAMM im Rahmen von Voerde2030 (14.07.2008)
Exkursionen zu den Themen Wandel (12. August 2008), Wohnen (22. August 2008) und Wasser (30. August 2008) im Rahmen von Voerde 2030. . . .
VOERDE2030 | POTENTIALE - STRATEGIEN - PROJEKTE (13.06.2008)
Bürgermeister Leonhard Spitzer lädt die Bürger von Voerde zu einem Abend mit dem Thema „VOERDE2030“ ein, der im Foyer des Rathauses Voerde stattfindet. . . .
Eine Denkfabrik für Voerde (20.02.2008)
Quelle: www.rp-online.de, Rheinische Post Online vom 20.02.2008 . . .
Voerde bastelt an seiner Zukunft (20.02.2008)
Quelle: www.derwesten.de, Neue Rhein Zeitung Lokalausgabe Dinslaken vom 20.02.2008 . . .

Gehe zu Seite:

1 - 19





zum Anfang der Liste


Ansprechpartner


Weiterführende Downloads

Voerde 2030 - Zukunftsentwicklung


Twitter Button