| zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



STADTRADELN

Voerde ist auch 2023 mit dabei: STADTRADELN vom 01. bis 21. Mai 2023!

 Logo: STADTRADELN - Copyright: Klima-Bündnis, www.klimabuendnis.org Klimabündnis

Die Stadt Voerde nimmt in Jahr 2023 bereits zum sechsten Mal bei der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Die Teilnahme erfolgt gemeinsam mit den Kommunen Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Wesel, Xanten und dem Kreis Wesel. Es wird vom 01. bis 21. Mai 2023 im kreisweiten Verbund geradelt.

Worum geht es?

Radeln Sie vom 01. bis 21. Mai 2023 möglichst viele Kilometer – egal, ob beruflich oder privat, ob in Voerde, in Nachbarkommunen, am Feierabend, Wochenende oder im Auslandsurlaub, Hauptsache Sie sind CO2-sparend unterwegs. Setzen Sie mit Ihrer Teilnahme ein Zeichen für Klimaschutz und Radverkehrsförderung in Voerde. Radfahren macht Spaß und ist gesund.

Werden wir gemeinsam für Voerde noch mehr Radkilometer sammeln als in den letzten Jahren? Erreichen wir mehr als andere Kommunen? Werden in diesem Jahr noch mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitmachen?

Schaffen wir mehr Radkilometer als in den Jahren zuvor?

Im Jahr 2017 haben 225 Radler/Radlerinnen in 19 Teams in den 21 Aktionstagen insgesamt 40.507 Radkilometer für Voerde gesammelt (circa 1,01-fache Äquatorlänge). 9 Mitglieder des Stadtrates, 1 Kindertagesstätte, 1 Grundschule und 2 Klassen weiterführender Schulen machten beim STADTRADELN 2017 mit. 2018 Jahr nahmen 234 Radler/-innen in 21 Teams in den 21 Aktionstagen teil und legten gemeinsam 70.848 Radkilometer zurück (circa 1,77-fache Äquatorlänge). Es machten wiederum 9 Mitglieder des Stadtrates, 1 Kindertagesstätte, 1 Grundschule und 2 Klassen weiterführender Schulen beim STADTRADELN 2018 mit.

Im Jahr 2019 haben 228 aktive Radelnde (in 28 Teams) 71.874 Kilometer auf dem „Drahtesel“ zurückgelegt. Mit über 1,5 Millionen geradelten Kilometern belegte der Kreis Wesel in 2020 dann den ersten Platz in NRW. Für Voerde sind 2020 über 700 aktive Radlerinnen und Radler an den Start gegangen, die sich auf 51 Teams verteilten. Mit insgesamt 128.835 Kilometern wurden die Ergebnisse der Vorjahre deutlich übertroffen. Die 2021er-Kilometerleistung lag bei 143.558 Kilometern. Mit einem Zugewinn um fast 200 Radelnde im Vergleich zum Vorjahr (2021: 894 aktive Teilnehmende in 59 Teams) belegte Voerde einen beachtlichen vierten Platz im kreisweiten Vergleich. Für die Stadt Voerde sind 2022 insgesamt 1.160 aktive Radlerinnen und Radler an den Start gegangen, die sich auf 61 Teams verteilten. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich somit mehr als 250 Radelnde mehr aktiv beteiligt. Mit insgesamt 195.534 Kilometern wurde auch die Leistung aus 2021 mit 143.558 Kilometern nochmals deutlich übertroffen. Der diesjährige Zwischenstand wird ab Kampagnenstart tagesaktuell in einer interaktiven Grafik angezeigt.


Wer kann mitmachen?

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die in Voerde wohnen, arbeiten, zur Schule oder in den Kindergarten gehen oder im Verein tätig sind. Mitmachen können daher:

  • alle Bürger/Bürgerinnen der Stadt (Einwohnermeldeamt)
  • Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
  • ortsansässiger Unternehmen und Einrichtungen
  • Voerder Kindertagesstätten / Kindergärten (gern mit Eltern und anderen Unterstützern)
  • Voerder Grundschulen (gern mit Eltern und anderen Unterstützern)
  • Schulklassen weiterführender Schulen in Voerde (gern mit Klassenlehrer/Klassenlehrerin)
  • Ratsmitglieder
  • Vereine

Wie können Sie mitmachen?

Unter www.stadtradeln.de/voerde/können Sie ab dem Start der Registrierung für 2023 Ihr eigenes Team anmelden oder sich einem bestehenden anschließen. Die gefahrenen Radkilometer können dann ab 01.05.2023 im Online-Radelkalender oder per App eingetragen werden. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Kilometer von den Ansprechpartnerinnen der Stadt Voerde eintragen lassen. Hierfür bitte Kilometer-Erfassungsbögen nutzen, die zur Abholung im Rathaus sowie zum Download bereitgestellt werden.

Geradelt wird in Teams (mindestens 2 Personen). Daher können Sie ein neues Team gründen oder sich einem Team anschließen, das es bereits gibt. Diejenigen, die sich am Ende der 21 STADTRADELN-Tage in einem Einzelteam befinden, rutschen automatisch in das offene Team der Stadt Voerde. Jeder gefahrene Radkilometer wird somit für Voerde gewertet. 

Wollen Sie STADTRADLER-STAR 2023 werden?

Jede Kommune, auch die Stadt Voerde, kann einen STADTRADLER-STAR anmelden. Der STADTRADLER-STAR würde die Stadt Voerde in der Öffentlichkeit vertreten und sich verpflichten, innerhalb der 21 Aktionstage gänzlich auf Kraftfahrzeuge zu verzichten (auch nicht Bei- oder Mitfahrer) und alle Wege mit dem Fahrrad zu machen, wobei die Benutzung von ÖPNV/Zugfahrten erlaubt ist. Zudem müsste er am Ende jeder STADTRADELN-Woche über seine Erfahrungen als Alltagsradelnder im STADTRADELN-Blog berichten. Auch Familien können STADTRADLER-STAR sein.

Bitte melden Sie sich bei den Ansprechpartnerinnen der Stadt Voerde, wenn Sie STADTRADLER-STAR 2023 werden wollen oder eine Person kennen, die dafür geeignet ist.

Touren und Termine

Geführte Radtouren finden Sie ansonsten tagesaktuell auf der Internetseite des ADFC Dinslaken-Voerde e.V. unter https://touren-termine.adfc.de! Zusätzlich bietet die Seite „Radtouren in und rund um Voerde" unter https://www.voerde.de/de/inhalt/radtouren/ reichlich Inspiration für den ein oder anderen Ausflug.

Preise der Stadt Voerde / Voerder Gewinner:

Sponsoren ermöglichten, dass die fahrradaktivsten Voerder Kindergärten, Voerder Grundschulen und Schulklassen der weiterführenden Schulen der Stadt Voerde sowie andere Voerder Teams in folgenden Kategorien ausgezeichnet werden konnen:

Preise vom europaweiten Klima-Bündnis:

STADTRADELN ist eine Kampagne vom Klima-Bündnis, dem fast 1.900 Mitgliedskommunen aus 27 europäischen Staaten angehören. Das Klima-Bündnis zeichnet in folgenden Kategorien aus (genaue Infos unter https://www.stadtradeln.de/preise).

Das Klima-Bündnis zeichnet als kommunales Netzwerk nach Abschluss des STADTRADELN anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in folgenden Kategorien aus:

  • Fahrradaktivstes Kommunalparlament
    (km pro ParlamentarierIn in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Parlamentarier*innen)
  • Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern
    (absolute Gesamtkilometer)
  • Neben den Bestplatzierten wird in beiden Kategorien und allen Größenklassen jeweils die beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet.
  • In der Sonderkategorie STADTRADELN-Star werden Preise unter allen STADTRADELN-Stars verlost.

Die STADTRADELN-Runde 2023 wird lokal unterstützt von:

  • Active Nutrition International GmbH
  • ADFC Dinslaken-Voerde e.V.
  • Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH
  • innogy SE
  • KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V.
  • Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
  • Stadtwerke Dinslaken GmbH
  • Stadtwerke Voerde GmbH
  • Vivawest Wohnen GmbH
  • Volksbank Rhein-Lippe eG
  • Wohnbau Dinslaken GmbH

 

 

Ansprechpartner

Infos zum STADTRADELN finden Sie unter



Twitter Button