Schulpartnerschaft Voerde-Handlová - Das erste Projekt (2003/2004)
Im Jahre 2004 wurde die EU um zehn Mitglieder vergrößert, eins davon die Slowakei. Mit der Stadt Handlovà in der West-Slowakei verbindet die Stadt Voerde eine Jahrzehnte alte Freundschaft. Mit dem Projekt der Gesamtschule wird dieser Freundschaft eine neue Dimension hinzugefügt.
Zum Vergrössern bitte das Bild anklicken
Den Startschuss zu diesem Projekt gab es bereits im Juni 2002, als erste Kontakte zwischen Lehrern der Gesamtschule und denen verschiedener Schulen aus Handlovà bei einem Besuch in der Slowakei geknüpft wurden. Aus diesen ersten Kontakten sollte später eine Schulpartnerschaft hervorgehen. Das europäische Bildungsprogramm COMENIUS fördert Projekte, in denen Schüler europäischer Länder miteinander in Verbindung treten. Als besonders förderungswürdig werden solche Partnerschaften angesehen, in denen es um das Erlernen von in Europa wenig gesprochenen Sprachen geht. Slowakisch ist eine solche Sprache. Fördermittel stehen also zur Verfügung, man muss nur noch an sie herankommen. Ein direkter Partner war schnell gefunden - das Gymnazium Ivana Bellu in Handlovà antwortete prompt. Die Deutschlehrerin Tatiana Palusova zeigte sofort Interesse, einen Austausch mit der Gesamtschule zu organisieren. Nur mussten noch etwa 40 Antragsseiten für die EU-Behörden so ausgefüllt werden, dass sie den Ansprüchen genügten. Ebenso war ein Abgleich der beiden Anträge der Partnerschulen in Handlovà und in Voerde erforderlich.
Zum Vergrössern bitte das Bild anklicken
Fertig war das Ganze im Februar 2003, die Genehmigung und damit die wichtige Zuschussvereinbarung erreichte die Gesamtschule Anfang August 2003. Damit konnte die Arbeit nun richtig beginnen.
Zum Vergrössern bitte das Bild anklicken
Diese Gruppe von Schülern lernt seit September einmal wöchentlich Slowakisch - freiwillig in der Mittagspause. Ihre Lehrerin ist Frau Priwitzer (2. von links), die in der Mittagspause zur Gesamtschule fährt und den Schülern ihre Muttersprache näher bringt. Frau Priwitzer wohnt seit fünfzehn Jahren in Voerde und stammt aus - wen wundert's - Handlovà. Insgesamt sollen zwanzig Schüler und Schülerinnen mit nach Handlovà fahren. Ebenso viele erwarten wir als Besucher in Voerde. Zurzeit sind sechzehn Schüler fest angemeldet, es sind also noch vier Plätze frei. Mitmachen können Schüler aus den Klassen 9 bis 12 der Gesamtschule. Und das Einmalige an diesem Austausch ist, dass keine Kosten für die Eltern damit verbunden sind. Alles wird von der EU im Rahmen des COMENIUS-Programms bezahlt. Von den Schülern wird lediglich Engagement und Offenheit gegenüber anderen Kulturen erwartet. Und am Ende muss ein Produkt fertig sein: ein selbst erstelltes und erlebtes Wörterbuch in Kombination mit einigen "typischen" Kochrezepten in zwei Sprachen. (Übrigens: Das Lieblingsgericht des Bürgermeisters wird auch zweisprachig veröffentlicht werden.) Alles gemeinsam erarbeitet von den slowakischen und deutschen Schülern im Rahmen der gegenseitigen Besuche. Diese finden im März (Besuch aus Handlovà) und im Juni (Besuch in Handlovà) statt. Untergebracht werden die Schüler in den jeweiligen Partnerfamilien (wenn möglich). Wo dies nicht möglich ist, werden zurzeit unter der Elternschaft der Gesamtschule noch Familien gesucht, die im März einen Gastschüler aus der Slowakei für zwei Wochen aufnehmen können.
Zum Vergrössern bitte das Bild anklicken
Begleitet wird das Projekt in Voerde von Frau Wittmann und Herrn Geddert, beide Lehrer der Gesamtschule. Unterstützung gibt es aber auch von vielen anderen Kollegen, der Schulleitung und der Stadt Voerde, die auf diesem Wege ihre Freundschaft zu Handlovà pflegen kann. Alle Teilnehmenden sind gespannt und freuen sich auf neue Begegnungen und einen erfolgreichen, produktiven Austausch. Nicht nur für Europa, auch für unsere Schüler eröffnen sich neue Dimensionen. Dieses Projekt wird der erste Schritt sein, die Schüler der Gesamtschule und des Gymnazium Ivana Bellu Wegbereiter für eine dauerhafte Freundschaft und Partnerschaft der beiden Schulen werden zu lassen.