Konzeptumsetzung des Klimaschutzkonzeptes
Umsetzungsstand des Integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKSK) der Stadt Voerde (Niederrhein)
Im vergangenen Jahr wurde ein Controlling-Bericht verfasst, welcher den Erfolg der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes überprüft. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 15.12.2020 diesen Bericht zur Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes erstmalig zur Kenntnis genommen. Die Berichterstattung soll ab sofort jährlich im Stadtrat sowie dem noch zu gründenden „Klimaforum Voerde“ erfolgen. Für Fragen und Anregungen zum Controlling-Bericht kontaktieren Sie bitte den Klimaschutzmanager der Stadt Voerde.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger und Akteure der Voerder Stadtgesellschaft können sich durch wenige Klicks ebenfalls über den Umsetzungsstand des Klimaschutzkonzeptes informieren. Die Controlling-Berichte der Folgejahre werden fortlaufend auf dieser Themenseite veröffentlicht.
- Drucksache 17/33 DS „Controlling-Bericht zur Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Voerde (Niederrhein)“
Download: Drucksache_17-33_DS.pdf - Anlage 1 zur Drucksache 17/33 DS „Stand der Zielerreichung für das Klimaschutz-Leitziel der Stadt Voerde (Ndrrh.) auf Basis der Energie- und Treibhausgas-Bilanzierung des RVR“
Download: DS_17-33_Controlling-Bericht-IKSK_Anl1.pdf - Anlage 2 zur Drucksache 17/33 DS „Jährliches Controlling der kommunalen Klimaschutz-Teilziele der Stadt Voerde (Ndrrh.)“
Download: DS_17-33_Controlling-Bericht-IKSK_Anl1.pdf - Anlage 3 zur Drucksache 17/33 DS „Tabellarischer Controlling-Bericht: Umsetzungsstand der im Integrierten Klimaschutzkonzept (IKSK) der Stadt Voerde (Ndrrh.) beschriebenen Maßnahmen“
Download: DS_17-33_Controlling-Bericht-IKSK_Anl3.pdf
Quelle: Eigene Darstellungen für die Jahre 2012-2017 (zurzeit das aktuellste vorliegende Jahr). Daten: RVR. Hinweis: Die Entwicklung der CO2-Emissionen ist stets eine Momentaufnahme. Die Betrachtung äußerer Einflussfaktoren ist bei der Interpretation von Treibhausgasbilanzen, Zeitreihen etc. unabdingbar. Weitere Erläuterungen: siehe Drucksache 17/33 DS sowie Anlage 1 zur DS 17/33.