Grünentwicklungskonzept für das Stadtgebiet Voerde
Leitbild und Handlungsfelder des Grünentwicklungskonzeptes sowie
Erste Ergebnisse der vom 15.05. bis 23.06.2023 stattgefundenen Onlinebeteiligung
Die Stadt Voerde ist neben städtischen und industriellen Flächen überwiegend ländlich strukturiert, gut durch-grünt und hat beispielsweise die Momm-Niederung als Besonderheit. Zudem liegt sie zwischen Rhein, Wesel-Datteln-Kanal, Emscher und Tenderingssee. Diese Potenziale bieten hervorragende Chancen, um Voerde als Wohn-, Arbeits- und Tourismusstandort attraktiv zu gestalten. Die Landschafts- und Freiraumqualität ist dabei von großer Bedeutung. Hierzu zählen neben umweltfreundlicher Nahmobilität insbesondere lebenswerte Stadtquartiere und die Vernetzung der vielfältigen Stadtteile mit dem Rhein und den anderen Gewässern sowie mit der Momm-Niederung und anderen Landschaftsräumen.
Als Grundlage für eine zukunftsfähige, nachhaltige und qualitätsvolle Stadtentwicklung lässt die Stadt Voerde daher von der Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH aus Essen das Grünentwicklungskonzept Voerde erarbeiten.
Herr Richardt vom Planungsbüro DTP hat in der am 06.09.2023 stattgefundenen Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz das erarbeitete Leitbild sowie die vorgeschlagenen Handlungsfelder für das Grünentwicklungskonzept Voerde vorgestellt. Vorab hatte er über erste Ergebnisse der Onlinebeteiligung informiert, die vom 15.05. bis zum 23.06.2023 durchgeführt worden war. Diese Ergebnisse sowie Bestandsanalysen wurden dem Leitbild und den Handlungsfeldern zugrunde gelegt.
Die am 06.09.2023 gezeigte Präsentation zum Grünentwicklungskonzept Voerde steht als Download unter "Zum Herunterladen" zur Verfügung.