Grünentwicklungskonzept für das Stadtgebiet Voerde
Online-Beteiligung vom 15. Mai bis zum 23. Juni 2023
1. Öffentlichkeitsbeteiligung zum Grünentwicklungskonzept
Die Stadt Voerde ist neben städtischen und industriellen Flächen überwiegend ländlich strukturiert, gut durch-grünt und hat beispielsweise die Momm-Niederung als Besonderheit. Zudem liegt sie zwischen Rhein, Wesel-Datteln-Kanal, Emscher und Tenderingssee. Diese Potenziale bieten hervorragende Chancen, um Voerde als Wohn-, Arbeits- und Tourismusstandort attraktiv zu gestalten. Die Landschafts- und Freiraumqualität ist dabei von großer Bedeutung. Hierzu zählen neben umweltfreundlicher Nahmobilität insbesondere lebenswerte Stadtquartiere und die Vernetzung der vielfältigen Stadtteile mit dem Rhein und den anderen Gewässern sowie mit der Momm-Niederung und anderen Landschaftsräumen.
Als Grundlage für eine zukunftsfähige, nachhaltige und qualitätsvolle Stadtentwicklung lässt die Stadt Voerde daher von der Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH aus Essen das Grünentwicklungskonzept Voerde erarbeiten. Dieses Konzept wird auch ein bedeutender Baustein auf dem Weg zum neuen Flächennutzungsplan der Stadt Voerde sein.
In den Planungsprozess möchten wir alle relevanten Gruppen und Akteure und somit auch Sie als Bürgerinnen und Bürger umfassend einbeziehen und Inhalte gestalten und diskutieren.
Daher wird im Rahmen der Bestandserfassung und Analyse, d. h. noch zu Beginn der Konzepterarbeitung eingeladen, sich von Montag, 15. Mai bis Freitag, 23. Juni 2023 online zu beteiligen unter: https://plan-portal.de/gek-voerde/ .
Denn Sie sind die Expertinnen und Experten vor Ort! Auf Ihr Wissen, Ihre Anregungen und Ihre Ideen ist das Planungsbüro für die Erarbeitung des Grünentwicklungskonzeptes Voerde angewiesen.
Machen Sie mit und bringen Sie sich ein!