| zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



Gründachkataster

Gründachpotenzialkataster für die Stadt Voerde und die Metropole Ruhr

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat in Kooperation mit der Emschergenossenschaft ein regionales Gründachkataster für die Metropole Ruhr erstellen lassen. Mit dem Online-Tool können Sie schnell und unkompliziert ermitteln, welche Dächer für eine Dachbegrünung in Frage kommen. Über eine Detailanalyse können zudem die eingesparte Abwassermenge, die CO2-Absorption und der gehaltene Feinstaub pro Jahr geschätzt werden. Da das Gründachkataster auf einem automatisierten Verfahren basiert, ersetzt es keine Detailberatung durch Fachpersonal. Es liefert aber sehr wohl einen ersten Hinweis darüber, ob die Dachfläche einer Immobilie tendenziell für die Begrünung geeignet ist (ohne Gewähr).

Eine Analyse des RVR zeigt, dass über 800.000 Gebäude der Region potenziell zur Begrünung geeignet sind. Damit kann fast jedes zweite Dach in der Metropole Ruhr vorbehaltlich der Statikprüfung begrünt werden und somit einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten.

Gründachkataster

Quelle: Screenshot des Gründachpotenzialkatasters des RVR, Umsetzung: tetraeder.solar gmbh.


Begrünte Dächer nicht nur optisch ein Hingucker:
Ein grünes Hausdach schafft eine Vielzahl positiver Effekte für Gebäude, Mensch und Umwelt. So schützt der Begrünungsaufbau die Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen und kann somit die Lebensdauer der Abdichtung verdoppeln. Die Begrünung wirkt gleichzeitig als Dämmung im Winter und Hitzeschutz im Sommer. Begrünte Dächer bilden darüber hinaus wichtige Ersatzlebensräume und Trittsteinbiotope für Tiere und Pflanzen.

Durch die Vegetation können große Mengen an Kohlendioxid und Staub reduziert werden. Würden alle geeigneten Dächer in der Metropole Ruhr – sowohl alle Flachdächer als auch leicht geneigten Dächer bis 30 Grad – begrünt werden, so könnten fast 25.000 t CO2 und Staub pro Jahr gebunden werden. Je nach Bepflanzung können bis zu 80 % des Jahresniederschlags zurückgehalten werden und stehen zur Verdunstung und damit Kühlung der im Sommer aufgeheizten Städte zur Verfügung.

Ansprechpartner

Infos zum Gründachkataster finden Sie unter



Twitter Button