Deichverband Mehrum - Erläuterungen Verwaltungs-Haushalts-Plan (Ausgaben) 2022
A 0 Ausgleich Fehlbetrag Vorjahr
Innerhalb des Jahresabschlusses für das Jahr 2021 ist kein Fehlbetrag zu erwarten.
0,00 €
A 1 Deichunterhaltung und Hochwasserschutz
Schwemmgutbeseitigung, Aufwuchsentfernung, Mäharbeiten und Zaunreparaturen 12.000,00 €
Gemäß § 4 Nummer 2 der Satzung ist der Deich zu unterhalten, instand zu halten und bei Hochwasser zu verteidigen. Im Jahre 2022 sollen notwendige Zaun-Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
A 2 Vergütung Deichgräf
Die Aufwandsentschädigung in Höhe von 3.600,00 € für den Deichgräfen bleibt unverändert.
A 3 Vergütung Rechner und andere Aushilfskräfte
Im Einzelnen fallen folgende Mini-Job-Vergütungen an:
Deichrechner monatlich 450,00 € = 5.400,00 €
Führung Beitragskataster monatlich 450,00 € = 5.400,00 €
Bürokraft monatlich 450,00 € = 5.400,00 €
Für die Einarbeitung eines Deichrechners (frühzeitige Nachfolge-Einarbeitung und zu erwartender Mehrarbeit bei der Umsetzung der Baumaßnahmen Mehrum 3) ist ein weiterer Mini-Job vorgesehen. = 5.400,00 €
21.600,00 €
A 4 Allgemeine Geschäftskosten
Bezeichnung | Euro |
---|---|
Repräsentation und Öffentlichkeitsarbeit | 500,00 |
Mitgliederversammlung | 1.000,00 |
Miete Deichverbands/-büro (mtl. 98,00 € und /-lager (mtl. 110,00 €), Kolkstr. 39 (mtl. 148,00 €) und sowie Miete für die Lagerung von HWS-Materialien (mtl. 50,00 €) | 3.096,00 |
Pauschale Abgaben auf die Vergütung der Dienstkräfte (Steuern, Sozial- und Unfallversicherung) | 8.065,00 |
Kreis Wesel, Katasterauszüge / Prüfung Jahresrechnung, Konvertierung Alkis-Daten | 3.000,00 |
Vermögenseigenschadenversicherungen (einschließlich D&O) | 3.200,00 |
Beitrag AK HuG NRW e.V. | 1.570,00 |
Telefonpauschalen und Fahrtkostenersatz (0,30 €/km) Telefonkosten gemäß Beschluss vom 10. April 2008 insgesamt 660,00 € (Deichgräf 12 x 25,00 €, Deichrechner 12 x 15,00 €, Deichrechnerin 12 x 15,00 €) | 1.800,00 |
Büromaterial, Druckerpatronen, Portokosten, Steuern u.a. | 4.000,00 |
Aufwandsentschädigungen für die Teilnahme an Terminen/Besprechungen aufgrund der am 27.05.2015 vom Erbentag beschlossenen Aufwandsentschädigungsordnung | 5.500,00 |
Sonstiges (Rundungsbetrag) | 269,00 |
insgesamt | 32.000,00 |
- abzüglich einer von der RAG zu erwartenden Verwaltungskostenpauschale in Höhe von -5.000,00 €
- Gesamt
- 27.000,00 €
A 5 Rechts- und Beratungskosten
- Allgemeine Rechtsberatung und Beratungsdienstleistungen
- 20.000,00 €
A 6 Darlehenszinsen
43.100,00 €
Bezeichnung | Euro |
---|---|
1. Darlehen für Deichsanierung Mehrum 1 (Eigenanteil) über 482.603,05,00 € (Volksbank Rhein-Lippe Nummer 502731246) Zinsen (2,392 %), Zinsbindung 30.06.2024 | 9.952,02 |
Darlehen für Deichsanierung Mehrum 2 (Eigenanteil) über 2.285.000 € (Volksbank Rhein-Lippe Nummer 502731211) Zinsen (1,55 %), Zinsbindung 30.03.2029. | 22.645,34 |
2. Darlehen für Deichsanierung Mehrum 2 (Eigenanteil) über 575.000 € (NRW Bank, Nummer 7201260879) Zinsen (1,0 %) Der Kredit (Zusage vom 05.05.2015) befindet sich noch in der Abrufphase; bislang ist lediglich ein Teilbetrag von 200.000,00 € in Anspruch genommen.Zinsbelastung hieraus 2.000,00 €. Der restliche Darlehensabruf wird 2021 mit ca. 100.000,00 € beziffert, was zu einer Reduzierung der Darlehensmittel auf 300.000,00 € führt. Somit sind Zinsen von 3.000,00 € anzusetzen. | 2.000,00 |
Neu: Kommunaldarlehen Deichsanierung Mehrum 3 (Umfinanzierung Planungskosten über 1.630.000 € (NRW Bank) Zinsen 0,35 %, Zinsbindung 1 Jahr, Laufzeit 4 Jahre, tilgungsfrei | 5.705,00 |
HINWEIS: Vorgeschaltet vor einem Hochwasserschutz-Darlehen der NRW-Bank (erst möglich nach Vorlage Planfeststellungsbeschluss) ist geplant, wie im Vorjahr, einen Vorfinanzierungskredit aufzunehmen. Die Planungskosten wurden mit ins. 800.000,00 € kalkuliert, wovon 2022 voraussichtlich rd. 183.000,00 € für Zinsbelastungen anfallen dürften. Für den Abruf im Jahr 2022 werden die Zinsen auf rd. 2.740,00 geschätzt. | 2.740,00 |
Zinsen insgesamt Die Tilgungsleistungen für die aufgenommenen Darlehen werden innerhalb des Vermögenshaushaltes veranschlagt. | 43.042,36 |
A 7 IT-Kosten u.a.
Die im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Beitrags-Datenbank noch zu erwartenden Programmierungskosten (u.a. neue Lageplankarte des Verbandsgebietes für den Deichrechner) werden mit rund 5.000,00 € kalkuliert.
A 8 Ermittlung von Ersatzwerten
Überarbeitung der Verkehrsflächen-Ersatzwerte, gemeinsam mit einem benachbarten Deichverband steht noch an (50 % der anfallenden Kosten
5.000,00 €
A 9 Zuführung zum Vermögenshaushalt
- Die Zuführung des Verwaltungshaushaltes an den Vermögenshaushalt beinhaltet die ordentliche Tilgung für die Kredite zu Mehrum1, Mehrum2 und Mehrum3 (sowie die einmalige Rücklagenbildung).
- Gesamt
- 183.000,00 €
A 10 Überschuss / Fehlbetrag
Planmäßig wird der Haushalt ausgeglichen sein.
0,00 €