Coronavirus
Aktuelle Informationen der Stadt Voerde zum Coronavirus
- Aktuelle Regelungen
- Corona-Warn-App
- Einkaufen
- Gastronomie
- Hallenbad
- Hilfe für Unternehmen
- Impfung
- Inzidenz Voerde
- Informationen des Kreises Wesel
- Kinderbetreuungseinrichtungen
- Kinderkrankentage / Kinderkrankengeld
- Pressemitteilungen
- Schülerspezialverkehr
- Schulen
- Stadtbibliothek
- Tipps und Beratungsmöglichkeiten für Eltern
- Trauungen
- Wohngeld
Videobotschaften
Videobotschaft von Bürgermeister Dirk Haarmann am 06.02.2021 (Video "Videogruß des Voerder Bürgermeisters am 06. Februar 2021" auf YouTube) Heutige Themen: Infos zu den Fahrtmöglichkeiten ins Impfzentrum Das Video erschien erstmals am 06.02.2021 in einem Beitrag auf der Facebook-Fanpage von Bürgermeister Dirk Haarmann.
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Stadt Voerde (Niederrhein)
- Öffnungszeiten der Bauschuttannahmestelle (archivierte Seite) (21.12.2020)
- Die Stadt Voerde öffnet die Bauschuttannahmestelle an der Bühlstraße unter Beachtung der CoronaSchVO und der damit verbundenen Hygienevorschriften während der üblichen Zeiten dienstags von 14 Uhr bis 17 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr. . . .
- Stadt Voerde und Werbegemeinschaften unterstützen wieder vom Lockdown betroffene Betriebe (archivierte Seite) (18.12.2020)
- Auch während des erneuten Lockdowns unterstützen die Stadt Voerde und die Werbegemeinschaften wieder Betriebe mit der auf der städtischen Homepage eingerichteten Informationsplattform. . . .
- Einsatzkräfte Feuerwehr und Rettungsdienst bei Notruf auf Corona-Infektion oder Quarantäne hinweisen (04.11.2020)
- Auf diese Weise können Rettungsdienst, Feuerwehr und Krankentransporte sich vorbereiten und die notwendige Schutzausrüstung anlegen. . . .
- Öffnung Bürgerbüro (archivierte Seite) (29.07.2020)
- Ab dem 03.08.2020 ist das Bürgerbüro in Voerde wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet wird. Übrige Fachdienste weiterhin nur mit gesonderter Terminvereinbarung erreichbar. . . .
Gehe zu Seite:
1 - 4
Aktuelle Regelungen
Land
- Aktuelle Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse
- Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO)
- Corona-Betreuungsverordnung (CoronaBetrVO)
- Quarantäneverordnung für Nordrhein-Westfalen
- Corona-Testungsverordnung (CoronaTestVO)
- Coronavirus-Testverordnung (TestV)
- Coronaeinreiseverordnung
- Coronaverordnung für die Fleischwirtschaft (CoronaFleischwirtschaftVO)
- Corona-Regionalverordnung (CoronaRegioVO)
- Allgemeinverfügung "Schulen des Gesundheitswesens"
- Allgemeinverfügung „Pflege und Besuche"
- Allgemeinverfügung „Eingliederungs- und Sozialhilfe"
- Allgemeinverfügung „Krankenhäuser, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen"
- Allgemeinverfügung zur Aufstockung der Corona-Prämie mit Landesmitteln
- Bußgeldkatalog zur Corona-Schutzverordnung
- Freiwilligendienst-Verordnung für Nordrhein-Westfalen (FdVO NRW)
- Die wichtigsten Informationen zur aktuellen Schutzverordnung (CoronaSchVO) für Nordrhein-Westfalen
- Quarantäne und häusliche Isolierung
- Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in Nordrhein-Westfalen und zur Anpassung des Landesrechts im Hinblick auf die Auswirkungen einer Pandemie
(Vom 14. April 2020)
Berichtigung des
Gesetzes zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in Nordrhein-Westfalen und zur Anpassung des Landesrechts im Hinblick auf die Auswirkungen einer Pandemie
(Vom 22. April 2020)
Das Gesetz setzt den dringenden landesrechtlichen Regelungsbedarf im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie um. Es schafft ein Regelungswerk zur Bestimmung besonderer Handlungsbefugnisse im Rahmen einer epidemischen Lage von nationaler oder landesweiter Tragweite. Es enthält außerdem Änderungen in kommunalrechtlichen Vorschriften, im Schulrecht, im Hochschulgesetz, im Kunsthochschulgesetz, im E-Government-Gesetz, in der Landesbauordnung 2018, im Landespersonalvertretungsgesetz, im Landesrichter- und Staatsanwältegesetz, im Teilhabe- und Integrationsgesetz, im Vermessungs- und Katastergesetz, im Landwirtschaftskammergesetz, im Weiterbildungsgesetz und im Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz.
Bekanntmachungen der Stadt Voerde (Niederrhein)
Informationen des Kreises Wesel zum Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bezüglich des neuartigen Coronavirus erreichen die Stadt Voerde Anfragen aus der Bürgerschaft und aus den Medien.
In Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt Wesel wurde eine Informationsseite auf der Homepage des Kreises eingerichtet. Hierin wird die aktuelle Sachlage für den Kreis Wesel veröffentlicht und bei neuer Erkenntnislage entsprechend aktualisiert.
Auf der Seite www.kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/werden die neuesten Informationen veröffentlicht.
Darüberhinaus hat der Kreis Wesel In einer FAQ-Liste die häufigsten Fragen mit den jeweiligen Antworten aufgeführt. Diese FAQ-Liste finden Sie hier (bitte klicken).
Aufgrund der zahlreichen Anfragen hat der Kreis Wesel auch eine Hotline eingerichtet, die sowohl telefonisch als auch über E-Mailerreichbar ist.
Corona-Hotline
- Telefon:
- 02 81 / 207 - 40 60
- E-Mail-Adresse:
- bi@kreis-wesel.de
Stand der Infektionsfälle
Auf dem Open Data Portal der Kreisverwaltung Wesel veröffentlicht die Kreisverwaltung Datensätze zum Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus. Wiedergegeben wird die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel. Die Meldedaten werden mit jenen, bereits verifizierten Daten abgeglichen, die auch der Bezirksregierung gemeldet werden müssen. Daraus ergibt sich eine leichte zeitliche Verzögerung der Erfassung der noch immer steigenden Infektionszahlen. Damit wird aber auch verhindert, dass Doppelmeldungen das Zahlenbild verzerren.
Das Open Data-Angebot richtet sich in erster Linie an Fachleute, die mit den Datensätzen zum Beispiel Internetanwendungen oder Apps für mobile Endgeräte entwickeln können.
Lokale Inzidenz in der Stadt Voerde
Der 7-Tages Inzidenzwert für Voerde am 26.02.2021 liegt bei 52,4.
Der 7-Tages Inzidenzwert für den Kreis Wesel (ermittelt durch Kreis Wesel) am 26.02.2021 liegt bei 49,1
Der 7-Tages Inzidenzwert für den Kreis Wesel (Landeszentrum Gesundheit LZG) am 26.02.2021 liegt bei 49,1.
Aufgrund der Einwohnerzahl der Stadt Voerde können bereits geringfügige Schwankungen der täglichen Zahl der Neuinfektionen zu großen Veränderungen der Inzidenzzahl führen. Demzufolge ist die Aussagekraft einer für die Stadt Voerde ermittelten 7-Tages-Inzidenzzahl begrenzt und insbesondere großen täglichen Schwankungen ausgesetzt.
Nach der Coronaschutzverordnung NRW sind im Hinblick auf die 7-Tages-Inzidenz die täglichen Veröffentlichungen des Landeszentrums für Gesundheit (LZG) für den Kreis Wesel maßgeblich.
Lokal solidarisch einkaufen
Wir haben für Sie Informationen zusammengestellt, die jetzt nach und nach alle Angebote unserer lokalen Händler, Dienstleister und Handwerker im Rahmen der Corona-Krise listet. Wir haben versucht, die Unternehmen in die Kategorien "Dienstleistungen", "Gastronomie", "Handel" und "Handwerk" einzuordnen.
Also ein Appell an diese:
Melden Sie sich bei wirtschaftsfoerderung@voerde.de damit diese Seite sich füllt.
Unser Handel ist kreativ. Viele bieten jetzt einen Abholservice oder Lieferdienste an, viele bauen diese aus, viele entwickeln Gutscheine oder sind telefonisch erreichbar.
Zur Versorgung tragen auch die vielen Hofläden in Voerde bei.
Sie finden ebenfalls Bezugsquellen, wenn Sie Mund- und Nasenmasken oder Mundschutzmasken suchen sollten.
Stadt Voerde (Niederrhein)
- Wirtschaftsförderung -
Rathausplatz 20
46562 Voerde
Telefon: 0 28 55 / 80 - 3 03
Telefon: 0 28 55 / 80 - 4 34
Telefax: 0 28 55 / 96 90 - 1 80
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@voerde.de
Web: www.voerde.de/wirtschaftsfoerderung
Ich bitte Sie, diese Angebote wahrzunehmen. Ihr Bürgermeister Dirk Haarmann
Hilfe für Unternehmen
Wichtige Infos für Unternehmen in der Corona-Krise
Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel hat eine Link-Liste zusammengestellt mit Informationen für Unternehmen in Zeiten der Corona-Virus-Ausbreitung.
Von der Stabsstelle "Wirtschaftsförderung" wurde eine Übersicht an Hilfsangeboten für Unternehmen (Stand: 15.12.2020) erstellt.
Corona-Warn-App
Die offizielle deutsche Warn-App der Bundesregierung für den Kampf gegen das Coronavirus ist nun verfügbar. Sie soll das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern. Das Herunterladen ist freiwillig.