| zum Inhalt | zur Hauptnavigation | zur Unternavigation |



Klimaschutz

Seit 01. Oktober 2019 hat die Stadt Voerde mit Simon Geffroy einen Klimaschutzmanager, der sich um die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes kümmert. Er fungiert als zentraler Ansprechpartner in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Stelle des Klimaschutzmanagers wird aus Mitteln der Kommunalrichtlinie durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Mit der Kommunalrichtlinie unterstützt die Deutsche Bundesregierung seit 2008 den kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI), um wirksame Klimaschutzmaßnahmen deutschlandweit zu fördern. Zum 1. Januar 2022 hat die ZUG die vormals vom Projektträger Jülich wahrgenommene Projektträgerschaft für die NKI übernommen.

Infos zu Projekten der Stadt Voerde finden Sie unter

Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)

Seit 2008 unterstützt die Nationale Klimaschutzinitiative Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Jedes dieser Projekte vervollständigt den Weg zum Ziel: Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

  • „KSI: Einführung eines Klimaschutzmanagements in der Stadt Voerde (Niederrhein)“
  • Förderkennzeichen: 67K11263 (ehem. 03K11263)
  • Laufzeit: 01.10.2019 bis 14.04.2023

Logo der Nationalen Klimaschutzinitiative - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Klimaschutzinitiative

Ansprechpartner

Infos zur Nationalen Klimaschutzinitiative finden Sie unter



Twitter Button