Vereine
Vereinsgemeinschaft Möllen
- Branche
- Wirtschaftsförderung
- Rubrik
- Vereine, Vereinsgemeinschaften
- Vorsitz / Ansprechpartner
- Wilhelm Bendig
- Anschrift
- Vereinsgemeinschaft Möllen
Rahmstraße 94
46562 Voerde - Möllen - Kommunikation
- Telefon: 0 28 55 / 1 70 39
Telefax: 0 28 55 / 20 13
E-Mail: fw.bendig@t-online.de
Homepage: www.moellen.de
Als durch die Gründung der Bergarbeitersiedlung (Hans Heinrich Thyssen Siedlung der Bergwerksgesellschaft Walsum AG) in den 1950er Jahren die jüngste Siedlungsperiode innerhalb der Jahrhunderte alten Bauernschaft Möllen eingeläutet wurde, erlebte dieser Ort innerhalb weniger Jahre einen riesigen Bevölkerungszuwachs. Sehr bald entwickelte sich auch eine sehr bunte Vereinslandschaft, die zum größten Teil noch heute Bestand hat und wichtiger Anker für viele Menschen in Möllen ist.
In den Jahren 1972/73 setzen sich einige Vorsitzende der Möllener Vereine zusammen, um zu überlegen wie man bestimmte Veranstaltungen besser koordinieren und welche Dinge man besser gemeinsam mit vereinten Kräften bewältigen kann. Sehr schnell war die „Vereinsgemeinschaft Möllen" geboren!
Der erste gemeinsame Akt war die Aufstellung eines riesigen hölzernen Maibaumes auf dem Gelände des ehemaligen Begegnungszentrums „Beckedahlshof". Seitdem ist diese Veranstaltung fester Bestandteil in der Jahresplanung der Vereinsgemeinschaft Möllen.
Die Vereinsgemeinschaft im Voerder Stadtteil Möllen feierte am 30.04.2013 ihr vierzigjähriges Bestehen!
Der neue Maibaum aus Edelstahl steht!
Das Wetter spielte in diesem Jahr mit und so wurde das traditionelle Maibaumfest der Vereinsgemeinschaft Möllen auch im Jahr des vierzigjährigen Bestehens dieser Gemeinschaft sehr gut besucht. Bevor der Maikranz mit Hilfe eines historischen Treckers, in einem Umzug zum Gasthaus Möllen gebracht wurde, gab es einen kleinen Umtrunk beim Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Möllen, Ulrich Zipfel. Auf der Festwiese angekommen, wurden alle Gäste durch den 1. Vorsitzenden Willi Bendig begrüßt. Danach gab es von ihm einige liebevolle Dankesworte an die Sponsoren der Volksbank, der Sparkasse, der Steag und einigen Privatpersonen, die es mit ihren Spenden erst ermöglicht hatten, einen neuen Maibaum für diesen Stadtteil zu konstruieren. Die Vertreter der Geldgeber, sowie Projektleiter Andreas Berger und Pastor Jung, hatten danach das große Vergnügen, den Maikranz per fest installierter Kurbel, erstmals in seine vorgegebene luftige Höhe zu liften. Bürgermeister Leonard Spitzer sagte in seiner Begrüßungsrede ganz spontan: „So einen schönen Maibaum habe ich schon lange nicht mehr gesehen!"
Danach sang die Regenbogenschule einige schöne Lieder, die beim Publikum sehr gut ankamen. Den weiteren musikalischen Rahmen bildeten das Tambourkorps Möllen und die Blaskapelle „Pils`s Buam" aus Schermbeck. Für die Kinder gab es einige traditionsreiche Spiele, bevor die größeren mit ihren Eltern gemeinsam das Tanzbein schwingen konnten. Der 2. Vorsitzende Hans- Peter Bergmann präsentierte an diesem Abend einen historischen Film (erstes Maibaumstellen in Möllen 70er Jahre), sowie eine Dokumentation vom Transport und der Aufstellung des neuen Edelstahlobjektes.
(Video "VG Möllen Teil 1: Erstes Maibaum stellen 1970 er Jahre in Voerde Möllen - Super 8 - Film (2013)" auf YouTube)
(Video "VG Möllen Teil 2: Aufstellen neuer Maibaum April 2013 in Voerde Möllen" auf YouTube)
(Video "VG Möllen Teil 3: 40. Jubiläum! Maibaumfest am 30.04.2013!" auf YouTube)