Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Rönskenhof
- Anschrift
-
- Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Rönskenhof
Rönskenstraße 79
46562 Voerde
- Kommunikation
- Telefon: 0 28 55 / 39 11
E-Mail: fz-roenskenhof@ekir.de
Homepage: evangelische-kinderwelt.de/voerde/ev-fz-ronskenhof/ - Träger der Einrichtung
- Evangelische Kinderwelt - Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken
- Leitung
- Kerstin Günther
- Anmeldung
- Hinweise und Erläuterungen zum Anmeldeverfahren
- Betreuungsmöglichkeiten
- 25 Betreuungsstunden für 2 - 6 jährige Kinder
35 Betreuungsstunden für 2 - 6 jährige Kinder
45 Betreuungsstunden für 2 - 6 jährige Kinder
Erläuterungen zu den einzelnen Betreuungsformen
Plätze- und Gruppenzahl in den einzelnen Kindertageseinrichtungen
Die Betreuungsformen, die wir in unseren vier Gruppen anbieten, können sich je nach Bedarf der Eltern jährlich ändern. - Schließzeiten
- Bitte erfragen Sie etwaige Schließtage in der Einrichtung.
Schließzeiten aller Einrichtungen und alternative Betreuungsmöglichkeiten - Öffnungszeiten
-
Betreuungszeiten bei 25 Wochenstunden Wochentag Uhrzeit Montag - Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr Betreuungszeiten bei 35 Wochenstunden in Blockzeit Wochentag Uhrzeit Montag - Freitag 07:00 bis 14:00 Uhr Die Blockzeit bieten wir alternativ auch von 7:30 bis 14:30 Uhr an.
Betreuungszeiten bei 45 Wochenstunden Wochentag Uhrzeit Montag - Freitag 07:00 bis 16:00 Uhr
Leitbild
Mit einer wertschätzenden Grundhaltung betrachten wir Kinder als kompetente Wesen, die mit eigener Lust und Kraft lernen und sich entwickeln.
Wir nehmen die Vielfalt der Ideen der Kinder wahr und schätzen diese wert. So können sie Sicherheit und Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln.
Das ist uns wichtig
Wir sehen unseren pädagogischen Auftrag darin, Kinder dazu zu motivieren über ihre eigenen Gedanken und Bedürfnisse zu sprechen. In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens fördern wir das selbständige Handeln der Kinder, bieten ihnen vielfältige Möglichkeiten sich und ihre Handlungen altersgerecht zu erproben. Dabei knüpfen wir an ihren Themen, Interessen, Fragen und Fähigkeiten an.
In unserem Alltag lernen Kinder in der Gemeinschaft zentrale Inhalte und Traditionen christlichen Glaubens kennen. Wir unterstützen Kinder darin, Unterschiede wahrzunehmen, diese zu akzeptieren und als Vielfalt des Lebens zu begreifen.
Wir bieten Eltern Raum für Begegnungen, für Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Vielfältige Wege der Mitwirkung und Selbstorganisation werden von uns möglich gemacht.
An die Stelle der „Elternarbeit“ tritt das Verständnis gemeinsamer Erziehungsarbeit mit dem Ziel der Erziehungspartnerschaft.
Zusammenarbeit
Unsere Einrichtung ist in das Leben der Evangelischen Kirchengemeinde Götterswickerhamm eingebunden und auf vielfältige Weise miteinander vernetzt.
Wenn du schnell gehen willst,
dann geh allein,
wenn du weit gehen willst,
dann geh mit anderen.
Afrikanisches Sprichwort
Unser evangelisches Familienzentrum bietet neben Angeboten für Kinder und deren Familien in der Kindertageseinrichtung auch einen Ort der Begegnung und Bildung für Menschen im Stadtteil.
Darum arbeiten wir mit vielen Institutionen innerhalb unseres Sozialraumes eng und vertrauensvoll zusammen. Nähere Informationen zu unseren Kooperationspartnern und unseren Leistungen als Familienzentrum finden Sie in unserem Flyer und unserer Angebotsbroschüre.